English (Englisch)Dansk (Dänisch)Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache))Svenska (Schwedisch)
Deutsch
  • AGBs
  • EULA
  • Aktuelles
  • Mein Konto
Anti Explorator
0
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt
  • Download
  • Über Anti Explorator
  • Sicherheits-enzyklopädie
  • Erreichen Sie uns
  • Hier Kaufen
Your browser does not support the video tag.

Aktuelles

anti-explorator.com - undgå virus

Undgå virus

September 13, 2019admin

Annonce Virus. Det er det ord vi alle frygter når vi snakker om teknologi og computere. Det er ikke uden grund, for enhver slags virus kan langsomt nedbryde vores computer og gøre således at den til sidst står helt af. Det er dog ikke helt ualmindeligt at få virusser i dag, hvor clickbaits og svindlere dagligt popper op i mailens indbakke. Det er ikke altid tydeligt, hvilke links man ikke må følge, men alligevel er der nogle retningslinjer der er gode til at undgå virus. Giv utrygge sider opmærksomhed Når du surfer rundt på internettet, vil nogle sider oftest være mere hyppige, eller gængse end andre. Offentlige sider, som mange brugere, hver dag besøger, er ofte velkendte og trygge, men nogle gange ender man på sider, hvor virusser er en del af oplevelsen. Den helt store virus-opstøver findes i pornografiens verden, hvor siderne og videoerne oftest medfører en virus. Til…

Weiterlesen
AE

Neue Version von Anti Explorator kommt bald

August 13, 2017Kenneth Jørgensen

Nach mehr als einem halbes Jahr Warten kommt demnächst die neue Version von Anti Explorator. Wir hatten mit 8 Monaten für die neue Version kalkuliert, aber die Entwicklung hat mehr als 12 Monate gedauert – “Gut Ding will Weile haben” Wir haben mit CEO Martin Leo über den Verlauf gesprochen: “Wir mussten den Termin für die neue Version mit 4 Monaten verschieben, weil wir nicht ganz mit den verschiedenen Funktionen zufrieden waren. Die neue Version muss natürlich den Erwartungen unserer Kunden, aber auch unseren eigenen Erwartungen erfüllen. Aber die Wartezeit hat sich gelohnt. Das neue Anti Explorator ist wesentlich besser geworden: Schnellere und effektivere Scans, eine noch größere Datenbank mit Bedrohungsdefinitionen die in Echtzeit aktualisiert wird, neue Parental Control (Jugendschutz) Funktionen und natürlich eine bessere Benutzeroberfläche. Darüber hinaus haben wir jetzt auch mehr Mitarbeiter im Support. Es ist wichtig dass unsere Kunden alle Tage der Woche den Support erreichen können,…

Weiterlesen
cyberangreb

Ist Ihre Branche besonders gefährdet?

July 3, 2017Kenneth Jørgensen

Ein frischer Rapport von Verizon zeigt, welche Branchen die größte Angriffsfläche für Hacker und Malware sind. Der Rapport beschreibt nicht weniger als 40.000 Fälle aus 84 Ländern, und zeigt ganz deutlich welche Branchen besonders exponiert sind, und wie sie attackiert werden. Die meist betroffenen Branchen sind diejenigen, mit am meisten menschlicher Interaktion. Konklusion: Beschäftigte im öffentlichen Dienst, also Stellen wo mit großen Mengen persönliche Daten gearbeitet wird und der Finanzsektor (Big Business) sind besonders exponiert. Ransomware – eine ständige Bedrohung Nicht unerwartet liegt Ransomware auf Platz 5 der am meisten verbreiteten Malware. Die große Menge und Vielfalt von Ransomware macht die Bekämpfung extrem schwierig. Auch bei Phishing-attacken sieht man eine steigende Tendenz. Diese Attacken werden oft benutzt, um Malware auf den Computer vom Opfer zu installieren, und man schätzt, dass 50% aller Online-Angriffe Phishing-attacken sind. Denken Sie daran, das Phishing nur dann möglich ist, wenn das Opfer einwilligt. Seien Sie…

Weiterlesen
ScamFB

Facebook und Google um 100 Millionen betrogen

July 3, 2017Kenneth Jørgensen

Wenn wir unseren Benutzern zur Vorsicht bei Online-überweisungen raten, hat das seinen Grund. Das gilt für Private sowie für große Internetgiganten wie Facebook und Google. Es hat sich neulich herausgestellt, das Facebook und Google einer Phishing-attacke ausgesetzt wurden, die die beiden Firmen rund 100 Millionen $ gekostet hat. Ein litauischer Hacker, Evaldas Rimasauskas, hat vorgetäuscht ein Subunternehmer für die beiden Firmen zu sein. Mit seiner falschen Mache ist es ihm gelungen große Summen zu klauen. Behörden zu folge, hat Evaldas Rechnungen, Stempel und Email-Adressen gefälscht, und konnte so zwei Jahre lang seine falsche Masche für kriminelle Aktivitäten benutzen. Der Betrug ist jedoch aufgeflogen, und Facebook und Google haben ihr Geld zurückbekommen. Für Facebook und Google muss das extrem peinlich gewesen sein, und wir vermuten das dass der Grund ist, weshalb die beiden Firmen nur wenige Informationen über die Episode mit der Öffentlichkeit geteilt haben. Dieser Fall zeigt, dass selbst die…

Weiterlesen
usbflash

Malware auf USB-Stick gefunden

July 3, 2017Kenneth Jørgensen

Wir raten alle unsere Leser/Benutzer besonders vorsichtig beim Öffnen von Emails und beim Bestätigen von persönlichen Daten zu sein. Wer hier vorsichtig und vor allem kritisch ist, kann so das meiste Übel selbst abwehren. Malware besitzt leider die Fähigkeit selbst die sichersten Computer und Firmen zu infiltrieren. Das haben Mitarbeiter von IBM auf der harten Art und Weise gelernt. Kurz gesagt hat IBM einen USB-Stick verkauft, der ab Werk mit Malware infiziert war (ohne dass IBM darüber im Klaren gewesen ist). Zum Glück wurde das schnell entdeckt, und der USB-Stick wurde zurückgerufen. Die Malware auf dem USB-Stick hat sich bei der ersten Anwendung automatisch “vermehrt” und auf den PC des Opfers kopiert, und so die Sicherheit gefährdet. Wer mehr darüber lesen möchte, kann “Reconyc” googeln. Wie viele USB-Sticks zurückgerufen worden, und wie viele Menschen davon betroffen sind ist derzeit noch unklar. Wenn Sie einen solchen USB-Stick von IBM gekauft haben,…

Weiterlesen
flat-2126885__340

Vorsicht: Angebotene Hilfe ist Betrug

May 8, 2017Kenneth Jørgensen

Es ist kein neues Phänomen, das Kriminelle auf die persönlichen Daten ihrer Opfer aus sind. Es ist auch keine Neuigkeit, dass die Werkzeuge, die die Kriminellen benutzen um an diese Daten zu kommen, immer mehr werden: Spyware, Ransomware, Malware usw. Viele solche Kriminelle geben sich als Support-mitarbeiter von Microsoft aus, und versuchen auf diesem Weg an die Daten ihrer Opfer zu kommen. Sie versuchen es mit Mail, oder rufen direkt beim Opfer an, und versuchen ein technisches Problem vorzugaukeln. Die Lösung für das “Problem” ist in vielen Fällen ein Programm, das aber in Wirklichkeit den Computer der betroffenen Person infiziert. Der vermeintliche Supporter bietet weiter seine “Hilfe” an, aber jetzt nur gegen Bezahlung. In solchen Fällen sollte man natürlich nie für die angebotene “Hilfe” bezahlen, denn meistens passiert nichts dabei. Was machen, wenn die Probleme nicht aufhören? Zunächst sollte man eine zuverlässige Sicherheitssoftware kaufen. Ein gutes Programm wird einen weiteren…

Weiterlesen
ransom

“Ransomware as Service” auf dem Vormarsch

May 8, 2017Kenneth Jørgensen

Der Begriff ist für viele sicherlich neu, aber besser jetzt darüber informiert werden, als später eine böse Überraschung zu bekommen. Kurz gesagt ist “Ransomware as Service” ein Werkzeug das Kriminelle benutzen, um verschiedene Typen von Ransomware verbreiten zu können. Sie brauchen dafür nicht einmal besondere Vorkenntnisse oder technisches Wissen: “Ransomware as Service” erlaubt es dem Laien Angriffe auszuführen. Dieses Phänomen hat natürlich eine Mitschuld an der steigenden Anzahl von Ransomware-attacken. Wie funktioniert es? “Ransomware as Service” ist wie ein professionelles Programm für Kriminelle. Für eine kleine Zahlung erhalten sie Vorlagen und die nötigen Werkzeuge, um selbst neue Ransomware entwickeln zu können. Früher waren es typisch Europäer mit einem hohen Ausbildungsniveau, die Ransomware entwickelt haben. Aber mit “Ransomware as Service” kann der Laie selbst, und deshalb sieht man jetzt eine steigende Anzahl Angriffe aus Asien und Afrika. Die leichtzugängliche Software stellt ein großes Problem dar. Zum Beispiel wurden die bekannten und…

Weiterlesen
EU

Neue Ransomware-Angriffe in Europa

May 8, 2017Kenneth Jørgensen

Das neue Jahr fing alles andere als gut an, denn eine neue Welle von Ransomware hat Europa getroffen. Man schätzt, dass allein im ersten Quartal von 2017 bereits mehr Ransomware-attacken durchgeführt worden sind, als im gesamten Vorjahr. Somit scheint 2017 ein Rekordjahr für Ransomware zu werden. Die Angriffe werden in ganz Europa durchgeführt, insbesondere in Dänemark, Deutschland, Belgien, Spanien und Holland. Das zeigt, dass Ransomware keine Grenzen kennt, leicht in andere Sprachen übersetzt werden kann und somit ein umfangreiches Problem ist. Ransomware erkennt man besten darin, das die Software den Benutzer zu einer Aktion auffordert. Oft als eine scheinbar harmlose Datei getarnt, wird man als Benutzer beim Anklicken der Datei z.B. gefragt, ob eine Aktion durchgeführt, oder ein Code am PC installiert werden darf. Spätestens hier sollte man als Benutzer sofort abbrechen, die Datei löschen und den Computer scannen lassen. Neue Methoden Die neusten Ransomware-Typen sind oft als Excel oder…

Weiterlesen
Malwaremaj

Dropbox in Malware-attacke missbraucht

May 8, 2017Kenneth Jørgensen

Wenn Sie Dropbox benutzten, und oft Sachen im Internet kaufen, sollten Sie besonders vorsichtig beim Öffnen von Emails sein. Eine Malware-attacke, die erst vor kurzem beendet wurde, hat Dropbox missbraucht, um schädliche Programme und Codes zu verbreiten. Ein kritischer Blick entlarvt jedoch schnell die schädlichen Emails, denn wie es oft der Fall ist, hat der Betreff/Anhang einen sinnlosen Namen. Viele Benutzer haben diese schädlichen Emails erhalten. Die Emails verweisen auf einem Dropbox Konto, wo man dazu aufgefordert wird, persönliche Daten einzugeben. Das ist natürlich eine Falle, die von Kriminellen ausgenutzt wird, um an Bankdaten usw. heranzukommen. Benutzerkonten in Deutschland und Skandinavien sollen besonders oft angegriffen worden sein. Das liegt unter anderem daran, dass die Übersetzung der schädlichen Emails für diese Länder sehr gut gewesen ist, und viele Menschen haben sie deshalb für glaubwürdig gehalten. Dropbox konnte zum Glück die Malware-attacke stoppen. Die Angriffs-methode ist jedoch nichts Neues: Hacker schreiben eine…

Weiterlesen
Phising

Phishing entwickelt sich immer weiter

March 7, 2017Kenneth Jørgensen

In der Jagd auf neue Opfer, entwickeln sich Spyware, Ransomware und Phishing-methoden immer weiter. Phishing ist eine Methode, mit der Kriminelle diverse Benutzer-daten ihrer Opfer klauen – z.B. die Anmeldedaten für die Bank, das Email-konto, Facebook und so weiter. Phishing ist sehr verbreitet, und der Einsatz gegen Phishing ist entsprechend groß. Deshalb entwickeln Kriminelle neue Methoden, um trotzdem an die Daten ihrer Opfer gelangen zu können. Im Sommer 2016 hat eine dieser neuen Methoden ihre Opfer auf ein besonders “wichtiges” Dokument aufmerksam gemacht. Um das Dokument lesen zu können, wurden die Opfer auf eine externe Seite weitergeleitet, wo sie dazu aufgefordert wurden, ihre Anmelde-daten einzugeben. Viele haben das ohne darüber nachzudenken gemacht, und sind somit in die Falle gegangen. Diese neue Methode beruht darauf, eine scheinbar legitime Seite zu erstellen, wo der Benutzer nichtsahnend oder im guten Glauben seine Daten angibt. Deshalb ist kritisches Verhalten gefordert, und man sollte es…

Weiterlesen

Posts navigation

1 2 … 4 >
© 2015 - All rights reserved. Anti-Explorator
Facebook